Fachtagung Parkinson

Fortbildung

Einblick in die Aufgaben und Schwerpunkte der verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen im Rahmen eines stationären Aufenthalts zur Therapieoptimierung bei Parkinsonbetroffenen.

Standort

Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich

Hörsaal

Kleiner Hörsaal PATH / C22

Datum

11.04.2025

Zeit

13:30 - 17:30

Credits

3 Physio Swiss Punkte

Kosten

80 CHF Extern, 20 CHF Intern

Programm

13:30 Begrüssung
Prof. Dr. med. Bettina Balint, Leitung Abteilung Bewegungsstörungen
13:35 Medizinische Ansätze bei Freezing
Dr. med. Fabian Büchele, Oberarzt Parkinson
14:05 Levodopa-Test: Bedeutung und Praxis
Motoriklabor
14:35 Fallbespiel aus dem stationären Setting
Valérie Baume, PT, Fachexpertin
15:05 Zurück im Alltag
Ruth Hänggi Schickli MSc, Praxis für Neuro-Rehabilitation GmbH
15:30 Pause mit Zvieri und Austausch
16:00 Was macht die Logo im stationären Setting?
Leonora Graber und Laura Tobler, Logopädie
16:25 Einfluss von kognitiven Störungsbilder
Janine Meile, Joëlle Tinguely, Ergotherapie
16:55 Ernährungstherapeutische Aspekte
Kimberly König, Ernährungsberatung
17:25 Verabschiedung

Kompakte Informationen, Aktualität aus dem stationären Setting aus dem interdisziplinären Behandlungsteam, bis zur Verknüpfung zur ambulanten physiotherapeutischen Betreuung.

Anmelden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich bis zum 28.03.2025 an.

Kontakt

Gabriela Steiner

Tel. +41 44 255 05 02

Verwandte Krankheiten

Verantwortlicher Fachbereich