Burns Workshop 2024

Ziel des Workshops ist es eine praxisnahe Fortbildung in den Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungsopfern anzubieten. Diese Fortbildung sollte ausserdem dazu dienen eine Basis für Behandlungsansätze zu schaffen und sich über diese auszutauschen.

Standort

Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal HOER B10
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Datum

05.07.2024

Zeit

08:30 - 17:00 Uhr

Kosten

150 CHF für Externe, Studierende 30 CHF, (Für USZ MA kostenlos)

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Am 5. Juli 2024 führen wir unseren 20. Burns Workshop durch, mit dem Ziel, Ihnen eine praxisnahe Fortbildung in den Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungsopfern anzubieten.

Neben den Grundlagen der Verbrennungsbehandlung, dem Wundmanagement und der chirurgischen Versorgung von Erwachsenen und Kindern, erfolgen dieses Jahr zu Themen wie Rehabilitation, Physio-, Ergo- und Narbentherapie einsichtsreiche Referate. Betreffend interdisziplinärer Versorgung von Patienten und Patientinnen bieten wir Ihnen mit Beiträgen aus den intensivmedizinischen sowie psychiatrischen Fachgebieten eine Übersicht darüber, wie diese zusammenarbeiten um einen holistischen Behandlungsablauf für unsere Patienten und Patientinnen zu erzielen.

Ganz besonders freuen wir uns auf Beiträge der ehemaligen Leiter der Zürcher Zentren PD Dr. George Zellweger (UniversitätsSpital Zürich) und Prof. Dr. Clemens Schiestl (Universitäts-Kinderspital Zürich) in der Jubiiläums-Session zum Anlass des 20. Burns Workshops. Mit PD Dr. Gabriel Hundeshagen und Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz werden international renommierte Spezialisten auf dem Gebiet der Versorgung Schwerbrandverletzter weitere Einblicke in aktuelle und innovative Konzepte gewähren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bong-Sung Kim, PD Dr. med.
Leiter der Verbrennungschirurgie
Universitätsspital Zürich

Kathrin Neuhaus, KD Dr. med.
Leitende Ärztin
Universitäts-Kinderspital Zürich

Credits

6 Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
8 Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie (SGH)
6 Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie (SGKC)
8 Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurige (SGPRAC)
2 Swiss Orthopaedics

Programm

08:30 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. med. Bong-Sung Kim, Universitätsspital Zürich
08:40 Uhr Grundlagen der Verbrennungsbehandlung
Dr. med. Jennifer Watson, Universitätsspital Zürich
Credits SGPRAC (Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurige)
09:00 Uhr Konservative Therapie
Dr. med. Jennifer Watson, Universitätsspital Zürich
09:25 Uhr Besonderheiten der Verbrennungsmedizin bei Kindern und Jugendlichen
PD Dr. med. Sophie Böttcher-Haberzeth, Universitäts-Kinderspital Zürich
10:00 Uhr Pause
10:30 Uhr Schwerbrandverletzte
Dr. med. Andrea Weinzierl, Universitätsspital Zürich
10:50 Uhr Intensivmedizinische Behandlung
KD Dr. med. Peter Steiger, Universitätsspital Zürich
11:15 Uhr Psychiatrische Aspekte der Verbrennungsbehandlung
Dr. med. Oliver Matthes, Universitätsspital Zürich
11:40 Uhr Rekonstruktive Chirurgie nach thermischen Verletzungen im Kindes- und Jugendlichenalter
PD KD Dr. med Kathrin Neuhaus, Universitäts-Kinderspital Zürich
12:10 Uhr Pause
13:10 Uhr Verbandstechniken, Wundbehandlung
Ladina Krebser / Christine Rosch, Universitätsspital Zürich
13:40 Uhr Narbentherapie, Physiotherapie und Kompressionsbehandlung
Floriane Rusterholz, Universitätsspital Zürich
Thomas Koller / Christine Rüegg / Patrick Meier, Rehaklinik Bellikon
14:10 Uhr Pause
14:25 Uhr Jubiläums-Session:
Prof. Dr. med. Clemens Schiestl, Universitäts-Kinderspital Zürich – Small is beautiful – kleine Geschichte der Behandlung von schweren Verbrennungen in der SchweizPD Dr. med. George Zellweger – Alles hat seinen Anfang…PD Dr. med. Gabriel Hundeshagen, BG Klinik Ludwigshafen – Aggressives Nichtstun – weniger Chirurgie für SchwerstbrandverletzteProf. Dr. med. Bong-Sung Kim, Universitätsspital Zürich – Die Rekonstruktion nach dem Akuttrauma – Regenerative Medizin und MikrochirurgiePD KD Dr. med. Kathrin Neuhaus, Universitäts-Kinderspital Zürich – Innovationen in der NarbentherapieProf. Dr. med. Lars-Peter Kamolz, Universität Graz – Die Behandlung von Verbrennungen: Ein Blick in die Zukunft
16:45 Uhr Verabschiedung
Prof. Dr. med. Bong-Sung Kim, Universitätsspital Zürich

Anmelden

Anmeldung Externe und Studierende Anmeldung USZ MA

 

 

Titelbild von Bettina Reichl

Organisation

Samantha Gentile

Tel. +41 43 253 51 13