08:30 |
Begrüssung
Markus G. Manz & Chiara F. Magnani, Universitätsspital Zürich |
08:35 |
Immuno-Epitop-Abschirmung
Pietro Genovese, Dana-Farber Krebsinstitut, Boston |
09:00 |
Genom-editierte „universelle“ CAR T-Zellen für Leukämie bei Kindern
Christos Georgiadis, Great Ormond Street Hospital für Kinder, London |
09:25 |
Universelle allo-T-Zellbearbeitung
Sai Reddy, ETHZ Basel |
09:50 |
In vivo Genbearbeitung / Engineering
Hamideh Parhiz, Penn Institut für RNA Innovation, Philadelphia |
10:15 |
Kurzer Vortrag: Der Erwerb einer immunsuppressiven Mikroumgebung nach einer CAR-T-Therapie führt zu T-Zell-Dysfunktion und Resistenz
Chiara F. Magnani, Universitätsspital Zürich |
10:25 |
Kaffeepause |
10:40 |
CLAUDIN-6 CAR-T + mRNA-Impfstoff
John B.A.G. Haanen, Universität Leiden Amsterdam |
11:05 |
TCR-veränderte T-Zellen in der Krebstherapie
Eliana Ruggiero, Università Vita-Salute San Raffaele, Mailand |
11:30 |
Kombinierte CAR-T- und genveränderte dentritische Zelltherapie
Michele De Palma, EPFL Lausanne |
11:55 |
Kurzer Vortrag: Adaptor CAR T-Zellen bei soliden Tumoren
Christian Pellegrino, Universitätsspital Zürich |
12:05 |
Mittagspause |
12:35 |
Adoptive Zelltherapie mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL)
Heinz Läubli, Universität Basel |
13:00 |
CAR-NK-Zelltherapie: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven
Evelyn Ullrich, Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt |
13:25 |
CAR-iNKT-Therapie
Antonia Rotolo, Universität von Pennsylvania, Philadelphia |
13:50 |
CAR-Makrophagen-Therapie
Nico Lachmann, Medizinische Hochschule Hannover |
14:25 |
Kaffeepause |
14:40 |
Therapeutische Ausrichtung von alloreaktiven Antigenen
Paresh Vyas, Universität von Oxford, UK |
15:05 |
Neutrophile in der Tumor-Immuntherapie einsetzen
Marjolein van Egmond, Amsterdam UMC |
15:30 |
Bispezifische T-Zell-Engager bei soliden Tumoren / Prostatakrebs
Helmut Salih, Universitätsklinikum Tübingen |
15:55 |
Präzise Genverabreichung für die Tumortherapie
Andreas Plückthun, Universität Zürich |
16:20 |
Gegenwart und Zukunft der bispezifischen Antikörper für die Krebstherapie
Christian Klein, Curie.Bio, Zürich |
16:45 |
Kurzer Vortrag: Therapeutisches Ansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren bei Melanompatienten
Mitchell P. Levesque, Universitätsspital Zürich |
16:55 |
Nachbereitung
Markus G. Manz, Universitätsspital Zürich |
|
|