Portrait Marie-Charlotte Brüggen, Ph.D.

Marie-Charlotte Brüggen, Ph.D.
Prof. Dr. med.

Leitende Ärztin, Dermatologische Klinik

Spezialgebiete

  • Allergologie, insbesondere Medikamentenallergien, Allergien auf Prothesen / Metalle
  • Neurodermitis
  • klinische Forschung

Weitere Kompetenzen

  • Oberärztin Dermatologie an der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang
  • Leiterin des Allergologie-Studienzentrums Davos und Zürich
· PI in verschiedenen klinischen Studien (u.a. TRALIS, Freevonation, ProRAD)
  • Prüferin für klinische Fähigkeiten für das ärztliche Staatsexamen, Dermatologie
  • PI in „SKINtegrity“
  • Mitverantwortlich für den ETH Zürich Vorlesungsblock „Allergie und Umwelt“
  • Leiterin des Studienzentrums / Klinische Studien, Medizinicampus Davos Wolfgang und Allergieeinheit, USZ
  • Assistenzprofessorin für klinische Allergieforschung, Universität Zürich: 50% klinische Tätigkeit, 50% Forschungstätigkeit (Universitätsspital Zürich / Medizinicampus Davos Wolfgang, SIAF Davos)

Werdegang

2023 FMH Allergologie und klinische Immunologie
2020 Europäische Facharztprüfung in Immunologie und Allergologie
2020 Schweizerische Facharztprüfung in Immunologie und Allergologie
2019 FMH Dermatologie
2018 Schweizerische Facharztprüfung in Dermatologie und Venerologie
2018 UEMS – Europäische Facharztprüfung in Dermato-Venereologie (EBDV) Zertifizierung
2015 United States Medical Licensing Examination (ECFMG Zertifizierung)
2015 Doktortitel in Immunologie mit Auszeichnung
2013 Doktortitel der Medizin (Medizinische Doktorarbeit)
2011 Schweizerisches ärztliche Staatsexamen

Wichtigste Mitgliedschaften

  • Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift „Allergy“
  • PI und Gründer des Internationalen Registers für DRESS (IRDRESS); Mitbegründer: Prof. French (LMU), Prof. Oro (APHP Paris), A. Mostaghami (Harvard)
  • Mitglied des Beratungsgremiums des Aha! Allergy Center Switzerland
  • Mitglied des Expertengremiums für Allergie-Immuntherapie der EUFOREA
  • Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift „Dermatopathology“
  • Mitglied des Herausgebergremiums von „Frontiers in Allergy; Therapies, Therapeutic Targets & Mechanisms“
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Christine Kühne Center for Allergy Research and Education (CK CARE)
  • Vorstands- und Gründungsmitglied des Internationalen Registers für Toxische Epidermale Nekrolyse (IRTEN)
  • Mitglied des Beratungsgremiums des Europäischen Referenznetzwerks für Toxische Epidermale Nekrolyse

Forschungsschwerpunkte

  • Atopische Dermatitis, Verbindung mit atopischen Komorbiditäten
  • Medikamentenallergien und deren Diagnostik / Therapien

Publikationen

Publikationen anzeigen