Werdegang
Seit 2017 | Leitung Bereich Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) Leitender Arzt Gastroenterologie & Hepatologie, USZ |
---|---|
2016 | Habilitation |
2012 | Oberarzt Gastroenterologie & Hepatologie, USZ Facharzttitel Gastroenterologie & Hepatologie |
2010 | Assistenzarzt Gastroenterologie & Hepatologie, USZ Facharzttitel Innere Medizin |
2007 | Assistenzarzt Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (USZ) |
2005 | Assistenzarzt Universitätsklinik für Innere Medizin, Kantonsspital Liestal |
Wichtigste Mitgliedschaften
- FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
- SGG (Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie)
- AGZ (Ärztegesellschaft des Kantons Zürich)
- ECCO (European Crohn’s and Colitis Organisation)
- AGA (American Gastroenterological Association)
- IBDNet
- EUREOS (European Consortium for Eosinophilic Diseases of the GI Tract)
- ESsCD (European Society for the Study of Coeliac Disease)
- CCS (Crohn Colitis Schweiz, Schweizerische Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung)
- SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Magen-Darm-Liga
- SwissNGM (The Neurogastro-Motility Network)
- ESNM (European Society of Neurogastroenterology and Motility)
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte von mir liegen im Bereich der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und der Eosinophilen Ösophagitis (EoE).
Im Fokus stehen hier Untersuchungen zur Epidemiologie und dem natürlichen Verlauf dieser Erkrankungen im Zusammenhang mit den gegenwärtigen Therapiemöglichkeiten.
Weiterhin beschäftige ich mich mit der Rolle und dem Einfluss von Umweltfaktoren im Zusammenspiel mit anderen Risikofaktoren – wie etwa Genetik, intestinaler Mikrobiota oder psychosozialen Faktoren – für diese chronischen, immun-vermittelten Erkrankungen des Magendarmtrakts.
Die Weiterentwicklung der medikamentösen und interventionellen bzw. chirurgischen Therapiemöglichkeiten sind zudem ein wichtiger Schwerpunkt. Daher werden am Studienzentrum USZ stets zahlreiche neuartige Therapie-Ansätze im Rahmen von multizentrischen Studien erforscht und können interessierten Patientinnen und Patienten angeboten werden.