Studien suchen Teilnehmende

Zürcher Adipositas- und Stoffwechselkohorte

Hintergrund: Das Ziel des Projektes ist es, Informationen zum psychischen und körperlichen Zustand von Patienten mit Übergewicht oder Adipositas möglichst genau zu erfassen und die Auswirkungen von Hormonen auf die Fettverteilung und möglicher Begleiterkrankungen besser zu verstehen. Anhand dieser Informationen können dann wichtige Erkenntnisse zur Diagnose gewonnen werden, sowie Erkenntnisse darüber, welche Patienten von welcher Behandlungsmethode optimal profitieren.

Durchführungsort: Das Projekt wird ausschliesslich am UniversitätsSpital Zürich durchgeführt.

Aufbau des Projektes: Beim Projekt handelt es sich um eine sogenannte Kohortenstudie. Das heisst, dass Patienten während Ihrer Behandlung genau untersucht und der Verlauf verfolgt wird, zudem werden gewisse Proben gesammelt (s. unten). An der Art der Behandlung ändert sich aber nichts.

Dauer des Projektes: Das Projekt ist fortlaufend und zeitlich nicht limitiert.

Ziel der Studie

Unser Projekt verfolgt mehrere Ziele. Es werden die Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas auf die körperliche und psychische Gesundheit untersucht sowie Therapiemöglichkeiten bezüglich ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit verglichen. Mit dem Ziel in Zukunft „personalisierte“, massgeschneiderte Therapien anbieten zu können, soll mit Hilfe der erhobenen Daten untersucht werden, für welche Patientengruppe (charakterisiert z. B. durch Alter, Geschlecht, Hormonstatus), welche Therapieform die optimale Wirkung zeigt.

Es ist bekannt, dass es, unabhängig vom body mass index (BMI = Gewicht (kg) / Grösse (m)2), ungünstige Fettverteilungsmuster (Stammfettsucht) und Begleiterkrankungen gibt aufgrund von Hormonstörungen (Cushing-Syndrome oder PCO-Syndrom), die mit zusätzlichen Gesundheitsrisiken einhergehen können. Ein weiteres Ziel der Studie ist es daher, die Wirkung von Hormonen auf das Fettgewebe, dessen Verteilung und Einfluss auf Begleiterkrankungen besser zu verstehen.

Wer kann teilnehmen?

Es können alle Personen teilnehmen, die in der Klinik für Endokrinologie, Diabetes und klinischer Ernährung des UniversitätsSpital Zürich wegen Übergewicht oder Adipositas (Body-Mass Index bei Behandlungsbeginn ≥ 28kg/m2) oder Hyperkortisolismus oder PCOS behandelt werden, mehr als 18 Jahre alt sind und ihr Einverständnis für diese Studie geben. Ausserdem müssen Sie ausreichende schriftliche und mündliche Kenntnisse der deutschen Sprache haben.

Ablauf

Praktischer Ablauf: Bei Ihren regulären Konsultationen im Rahmen Ihrer Behandlung werden Ihre Gesundheitsdaten (z. B. Blutzucker, -fette, Körpergewicht u. a.), die routinemässig für Ihre Behandlung erhoben werden, für die Kohortenstudie gesammelt und ausgewertet. Für studienspezifische Analysen wird Ihnen bei routinemässigen Blutentnahmen zusätzliches Blut entnommen und es werden andere Biosamples (z. B. Urin, Lebergewebe), sofern welche bei Untersuchungen anfallen, gesammelt. Zusätzlich müssen Sie Fragebögen (z. B. zu Ihrer Lebensqualität, Ernährung und allfälligen Therapienebenwirkungen) zu Hause ausfüllen und uns für die Untersuchung ihres Darmmikrobioms Stuhlproben abgeben. Wenn Sie Ihr Einverständnis dafür geben, werden bei Ihnen MRI Untersuchungen durchgeführt und Fettgewebsproben entnommen (zu Beginn der Behandlung und nach einem Jahr). Sofern eine bariatrische oder eine andere Operation durchgeführt wird, wird weiteres Fettgewebe gesammelt.

Dauer für den Teilnehmer: Die Studienteilnahme einzelner Teilnehmer dauert so lange, wie die Behandlung in der Klinik für Endokrinologie, Diabetes und klinischer Ernährung, kann aber durch den Teilnehmer jederzeit vorzeitig beendet werden.
Ort, Anzahl, Dauer der Visiten: Es werden für Sie keine zusätzlichen, studienbedingte Konsultationen anfallen. Nur für die MRI Untersuchungen, für welche Sie optional Ihr zusätzliches Einverständnis geben können, sind zwei Termine in der Radiologie USZ notwendig.

Entschädigung

Wenn Sie an diesem Projekt teilnehmen, bekommen Sie dafür keine Entschädigung. Auslagen wie Reisespesen, die nur durch die Teilnahme bedingt sind, werden wir Ihnen vergüten.

Original Studienname

Zurich Obesity and Metabolism Cohort

BASEC-Nummer

2018-01333

Sponsoren

Sind Sie interessiert?

Philipp Gerber

Tel. 044 255 16 65