Diese Studie untersucht, ob die Lagerung von Lungen bei einer Temperatur von 10°C zwischen Entnahme und Transplantation qualitativ mindestens gleichwertig ist mit der Standard-Aufbewahrungsmethode bei 4°C.
Ziel der Studie
Diese Studie untersucht, ob die Lagerung von Lungen bei einer Temperatur von 10°C zwischen Entnahme und Transplantation qualitativ mindestens gleichwertig ist mit der Standard-Aufbewahrungsmethode bei 4°C.
Wer kann teilnehmen?
Patienteninnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 80 Jahren, welche in Erwartung einer ersten und beidseitigen Spenderlunge sind.
Ablauf
10°Cvs4°C ist eine randomisierte Studie, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip entweder eine Lunge erhalten, die nach der Standardmethode bei 4 °C (Kontrollgruppe) gelagert wurde, oder eine, welche nach der neuen Lagerungsmethode bei 10°C (Studiengruppe) aufbewahrt worden ist.
Die Studie dauert 12 Monaten und umfasst neben Transplantation zwei Studienvisiten. Diese zwei Termine gehören zur allgemeinen Behandlung und finden unabhängig von einer Studienteilnahme statt. Die Transplantation selber und weitere Betreuung und die Nachsorge nach der Transplantation laufen für alle Studienteilnehmer gemäss der klinischen Routine ab.
Entschädigung
keine
Original Studienname
Safety of prolonged preservation of lungs at 10°C compared to the standard of care: a multicenter prospective non-inferiority trial
BASEC-Nummer
BASEC2022-02266