Studien suchen Teilnehmende

Durchblutung des Auges während des Zyklus

Wir möchten prüfen, ob sich bei Frauen während des Zyklus die Durchblutung des Auges (konkret der Netzhaut und Aderhaut) verändert.

Ziel der Studie


Wir möchten prüfen, ob sich bei Frauen während des Zyklus die Durchblutung des Auges (konkret der Netzhaut und Aderhaut) verändert.

Wer kann teilnehmen?


Gesunde Frauen im gebärfähigen Alter (18-40 Jahre) mit regelmässigen Zyklen (25-35 Tage) und ohne hormonelle Verhütung (Pille/Implantate/Hormonspirale). Sie dürfen keine Brillenkorrektur grösser 6 Dioptrien Kurzsichtigkeit, grösser 3 Dioptrien Weitsichtigkeit, oder grösser 1.5 Dioptrien Hornhautverkrümmung haben. Es dürfen keine Netzhaut- oder Sehnervenerkrankungen vorliegen. Sie dürfen keine Vor-Operationen oder relevante Verletzungen der Augen in der Vergangenheit erlitten haben.

Ablauf


Die Studie findet an mehreren Terminen statt (1 telefonisches Screening und 6 Testtage. Das telefonische Screening dient der Abklärung der Eignung für eine Studienteilnahme. Am 1. Testtag (innert 5 Tagen nach Beginn der Menstruation) erfolgt eine nicht-invasive augenärztliche Untersuchung (Augenausmessung, Sehschärfentestung, Augendruckmessung, Untersuchung des Auges an der Spaltlampe, Augenhintergrunduntersuchung mit weitgetropften Pupillen, Bilder vom Augenhintergrund (Farbbild, OCT, OCTA). Während allfälliger Wartezeit wird ein Fragebogen ausgefüllt. Aufgrund der durch Tropfen erweiterten Pupillen ist am 1. Testtag das Autofahren für ca. 3h nicht erlaubt. An den weiteren Testtagen (Tag 2 = 10-13 Tage nach Beginn Menstruation, Tag 3= 18-21 Tage nach Beginn der Menstruation) erfolgt eine nicht-invasive Augenuntersuchung (nur OCT/OCTA ohne Pupillenweittropfung). Die nicht-invasiven Augenuntersuchungen (nur OCT/OCTA ohne Pupillenweittropfung) werden in einem der nächsten Zyklen (Testtage 4-6) wiederholt (Siehe Foto Studienablauf)
An jedem Testtag findet eine Blutentnahme mit Bestimmung der Zyklusameter (Östrogen, Progesteron, LH, FSH statt).

Entschädigung


50 CHF (nach Wahrnehmen aller Studientermine)

Original Studienname


Hormonal influence on ocular perfusion

BASEC-Nummer


2019-02043

Sponsoren


Iten-Kohaut-Stiftung, filling the gap

Sind Sie interessiert?

Katrin Fasler

Tel. +41 79 747 54 94