Studien suchen Teilnehmende

CA245-0001 – BMS-986489 (Fixdosiskombination BMS-986012 + Nivolumab) mit Chemotherapie versus Atezolizumab mit Chemotherapie als Erstlinientherapie bei Teilnehmern/Teilnehmerinnen mit kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium Extensive Disease (TIGOS)

Mit dieser Studie wollen wir Erkenntnisse darüber gewinnen, ob das Studienmedikament BMS-986489 (das aus 2 Wirkstoffen besteht) bei der Behandlung eines kleinzelligen Lungenkrebs im Stadium Extensive Disease (ES-SCLC) wirksam ist. Die Wissenschaftler forschen noch an BMS-986489, um die Nebenwirkungen und die Wirksamkeit zu verstehen. BMS-986489 ist noch von keiner Gesundheitsbehörde für die Behandlung von ES-SCLC zugelassen.

Ziel der Studie

Mit dieser Studie wollen wir Erkenntnisse darüber gewinnen, ob das Studienmedikament BMS-986489 (das aus 2 Wirkstoffen besteht) bei der Behandlung eines kleinzelligen Lungenkrebs im Stadium Extensive Disease (ES-SCLC) wirksam ist. Die Wissenschaftler forschen noch an BMS-986489, um die Nebenwirkungen und die Wirksamkeit zu verstehen. BMS-986489 ist noch von keiner Gesundheitsbehörde für die Behandlung von ES-SCLC zugelassen.

Wer kann teilnehmen?

Sie leiden an einem kleinzelligen Lungenkrebs im Stadium Extensive Disease (ES-SCLC)

Ablauf

Die Teilnahme an dieser Studie dauert für Sie so lange, bis die Behandlung nicht mehr wirkt, Sie zu viele Nebenwirkungen haben oder Sie Ihre Studienteilnahme beenden wollen, danach befinden Sie sich bis zu 5 Jahre in der Nachbeobachtungsphase.

Wir werden Sie während der Behandlung zu mindestens einem Termin alle 3 bis 4 Wochen einladen. Dies hängt auch davon ab, wie gut Sie das Medikament vertragen.

Während des Behandlungsabschnitts erhalten Sie entweder das Studienmedikament BMS-986489 (Eine Kombination aus zwei Verschiedenen Antikörpern, Nivolumab und anti-Fucosyl-GM1) oder das Vergleichsmedikament Atezolizumab (ebenfalls eine Immuntherapie) alle 3 Wochen. In beiden Fällen erhalten Sie in den ersten 4 Zyklen zusätzlich eine Chemotherapie (Carboplatin plus Etoposid)

Die Studie ist randomisiert: Sie werden, wie beim Werfen einer Münze, einer von zwei Behandlungsgruppen zugeteilt. Die immuntherapeutische Behandlung wird doppelblind sein: Weder Sie noch Ihr Prüfarzt/Ihre Prüfärztin werden wissen, welcher Behandlung Sie zugeteilt werden. Nur im Notfall wird Ihr Arzt/ ihre Ärztin erfahren, welche Behandlung Sie genau erhalten haben.

Entschädigung

Original Studienname

Eine randomisierte, doppelblinde, Multicenter-Studie der Phase 3 zu BMS-986489 (Fixdosiskombination BMS-986012 + Nivolumab) in Kombination mit Carboplatin plus Etoposid im Vergleich zu Atezolizumab in Kombination mit Carboplatin plus Etoposid als Erstlini

BASEC-Nummer

2024-02167

Finanzielle Unterstützung durch

Bristol Meyers Squibb

Sind Sie interessiert?

Dr. med. Ulrich Richter

Tel. 043 253 22 65