Jobs & Karriere

Unsere Mitarbeitenden sind die Hände, das Herz, der Kopf und die Seele unseres Spitals. Dank ihrer täglichen Arbeit ist das Universitätsspital Zürich eines der bedeutendsten Spitäler der Schweiz. Erfahre auf den folgenden Seiten mehr über das USZ als Arbeitgeber.

Als einer der grössten Arbeitgeber in Zürich wollen wir unseren Mitarbeitenden einen spannenden Arbeitsplatz bieten, an dem sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können. Rund 8’400 Mitarbeitende aus 87 Nationen arbeiten am Universitätsspital Zürich. Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Kolleginnen und Kollegen sowie die Spitzenleistungen, die sie täglich für unsere Patienten und Patientinnen erbringen. Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns!

Häufig gestellte Fragen

Wir nehmen Bewerbungen nur direkt über unser Rekrutierungstool entgegen. Somit stellen wir eine effiziente Bearbeitung deiner Bewerbung sicher. Dossiers, die per Post eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Falls im Inserat erwähnt, akzeptieren wir in Ausnahmefällen auch Bewerbung per E-Mail.

Wenn du bereits ein registriertes Profil hast, kannst du dich nicht noch einmal mit derselben Mailadresse auf die gleiche Stelle bewerben. Bitte logge dich mit deinem Passwort ein. Wenn du dein Passwort vergessen hast, klicke bitte auf «Passwort vergessen». Eine Passwortzurücksetzung wird an deine E-Mail-Adresse geschickt. Bitte kontaktiere uns, wenn du dich nicht mehr an die registrierte E-Mail-Adresse erinnern kannst.

Ein vollständiges Bewerbungsdossier hilft uns bei einer speditiven Bearbeitung deiner Unterlagen. Deshalb begrüssen wir es, wenn du deinem Bewerbungsdossier zu Beginn folgende Dokumente hinzufügst:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplome und Zeugnisse
  • Arbeitszeugnisse

Bei ausländischen Bewerbenden brauchen wir eine Kopie deiner Aufenthaltsbewilligung sowie eine Diplomanerkennung (falls vorhanden).

Wenn du keine passende Stelle findest, kannst du einen Job-Newsletter nach deinen individuellen Kriterien erstellen. So wirst du unverzüglich über neu publizierte Stellen in deinem Interessenbereich informiert.

Offene Stellen

Du kannst dich gerne auf mehrere Positionen bewerben. Deine Unterlagen werden von unterschiedlichen Abteilungen gesichtet. Aus diesem Grund kannst du auch für mehrere Interviews eingeladen werden.

Für einige Berufsgruppen der Direktion Pflege & MTTB nehmen wir Spontanbewerbungen über ein vereinfachtes Formular entgegen. Welche Positionen dies betrifft findest du in der Dropdown-Auswahl.

Hast du Fragen zur Schnellbewerbung? Gerne stehen wir dir auch per WhatsApp zur Verfügung unter +41 76 538 43 41.

Zum Bewerbungsformular

Staatsangehörige aus dem EU- und EFTA-Gebiet profitieren von der Personenfreizügigkeit in der Schweiz. EU/EFTA-Bürgerinnen und -Bürger: Leben und Arbeiten in der Schweiz (admin.ch)

Staatsangehörige aus Nicht-EU/EFTA-Ländern unterliegen einem Bewilligungsverfahren. Weitere Informationen

Bitte beachte, dass du für die Ausübung deiner Tätigkeit bei uns grundsätzlich sehr gute Deutschkenntnisse benötigst (mindestens B2-Sprachniveau nach deutschem Goethe-Institut). Zusätzlich wird bei spezifischen Gesundheitsberufen eine Anerkennung ausländischer Diplome verlangt.

Nachdem du deinen Bewerbungsprozess für eine Stelle abgeschlossen hast, kannst du keine weiteren Dokumente anhängen. Kontaktiere dafür bitte die verantwortliche Person aus der Personalgewinnung, die für die Stelle zuständig ist (siehe Stellenanzeige).

Bitte ziehe deine Bewerbung über unser Rekrutierungstool zurück.

Du kannst dich jederzeit erneut online auf eine andere Stelle bei uns bewerben.

Offene Stellen

Schnellbewerbung

Arbeitest du in der Pflege, in einem medizinisch-technischen oder einem medizinisch-therapeutischen Beruf? Dann kannst du hier mit wenigen Klicks eine Spontanbewerbung einreichen!

Jetzt bewerben