Zielgruppe
Für eine klinische Studie suchen wir Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 Jahren oder älter, die das Gefühl haben, dass sich ihr Gedächtnis in den letzten fünf Jahren etwas verschlechtert hat. Zum Beispiel ist es schwieriger geworden, sich den Namen von neuen Bekannten zu merken.
Worum geht es?
Wir möchten prüfen, wie sich das Gedächtnis und das Sturzrisiko von Menschen verändern, die ein Dalcroze Rhythmik Programm besuchen oder ein einfaches Krafttrainingsprogramm für zu Hause durchführen. Wir vergleichen diese Veränderungen mit einer Kontrollgruppe, die nichts an ihrem Lebensstil ändert. Zudem interessieren wir uns für die Wirkung auf die Muskelfunktion, Muskelkraft, Gangsicherheit und die Lebensqualität.
Die Studie findet im Stadtspital Waid, am Zentrum Alter und Mobilität der Universität Zürich, statt. Sie dauert für Sie 12 Monate. Sie werden in dieser Zeit 4x (Voruntersuchung und drei Testtage) zu uns ins Studienzentrum kommen, um Tests durchzuführen und Fragebögen auszufüllen. Die Voruntersuchung dauert ca. zwei Stunden, die Testtage dauern jeweils ca. 5 – 7 Stunden. Zusätzlich werden Sie alle zwei Monate per Telefon von uns kontaktiert. Alle Studienteilnehmenden werden zu monatlichen Vorträgen zum Thema gesunde Ernährung eingeladen. Die gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt. Für Ihre medizinische Betreuung ausserhalb der Studie bleibt weiterhin Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt verantwortlich.
Hintergrund
Der Anteil an Menschen im Alter von über 65 Jahren wächst in der Schweiz und weltweit. Funktionelle und kognitive Einschränkungen, welche schlussendlich zu Stürzen und Demenz führen, treten mit zunehmendem Alter oft gleichzeitig auf und führen vielfach zum Verlust der Autonomie. Sie stellen deshalb für die Betroffenen, ihre Familien, wie auch für das Gesundheitssystem eine Herausforderung dar. Dies unter anderem auch weil präventive Strategien, um den Rückgang von körperlicher und kognitiver Leistungsfähigkeit aufzuhalten, fehlen. In der aktuellen Demenzforschung ist ein Konzept-Wechsel zu frühzeitigen präventiven Behandlungsstrategien zu beobachten. Eine vorgeschlagene Zielgruppe sind daher Menschen, die eine Einschränkung ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit bemerken, ohne dass diese Einschränkungen in standardisieren Untersuchungen nachweisbar sind („subjektive kognitive Einschränkungen“).
Ziele
Wir möchten prüfen, wie sich das Gedächtnis und das Sturzrisiko von Menschen verändert, die ein Dalcroze Rhythmik Programm besuchen oder ein einfaches Krafttrainingsprogramm für zu Hause durchführen. Wir vergleichen diese Veränderungen mit einer Kontrollgruppe, die nichts an ihrem Lebensstil ändert. Zudem interessieren wir uns für die Wirkung auf die Muskelfunktion, Muskelkraft, Gangsicherheit und die Lebensqualität.