Kryoablation – Vereisung von Nierentumoren

Die Klinik für Urologie des USZ war 2006 die erste Klinik die diesen Operation in der Schweiz durchführte und hat so eine langjährige Erfahrung.

Die Kryoablation stellt v.a. bei Patienten und Patientinenn mit kleinen und/oder multiplen Nierentumoren bis zu einer Grösse von drei bis vier cm und/oder schweren Begleitkrankheiten eine gute Therapiealternative zur klassischen operativen Therapie (Nierenteilresektion) dar.

Abhängig von der Grösse werden die Tumore mittels einer bis sechs 1.47 mm dünnen Kryosonden unter Verwendung von Argongas während zwei Mal zehn Minuten auf -60° bis -70°C gekühlt, wodurch eine komplette Zell- und Tumorzerstörung erreicht wird.

Der Eingriff wird videoendoskopisch durchgeführt d.h. über drei oder vier je max. 10 mm langen Schnitten wird der Nierentumor mit Hilfe von Instrumenten und einer Kamera dargestellt. Danach werden die Kryosonden unter direkter Sicht- und Ultraschallkontrolle ganz gezielt in den Tumor eingebracht. Im Vergleich zur klassischen Nierenteilresektion von kleinen Tumoren ist die Kryoablation mit weniger operativen Risiken verbunden. Die publizierten kurz- und mittelfristigen Studienresultate hinsichtlich der mit dieser Methode erzielten Krebsheilung sind viel versprechend.

Verantwortlicher Kaderarzt

Daniel Eberli, Prof. Dr. Dr. med.

Klinikdirektor, Klinik für Urologie

Tel. +41 44 255 54 01
Spezialgebiete: Prostatakarzinom: 3D Prostatabiopsien (MRI-Fusion, Stereotaktisch), DaVinci Robotik und Laparoskopie, HIFU (High Intensity Focused Ultrasound), Robotische Chirurgie (Niere und Blase), Therapie der gutartigen Prostatavergrösserung

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich entweder selbst zu einer Konsultation anmelden oder durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin zuweisen lassen.

Selbstanmeldung

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

Universitätsspital Zürich
Klinik für Urologie
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 54 40
Online zuweisen

Verantwortlicher Fachbereich

Verwandte Krankheiten