Therapieangebot bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, vor allem chronische Rückenschmerzen, gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Wir bieten dafür eine intensive stationäre Therapie an, die sich den Lebensumständen der Patientin und des Patienten anpasst und die Beschwerden unter Berücksichtigung des körperlichen, seelischen und sozialen Zustands umfassend beurteilt. Die Behandlung zielt darauf ab, langfristig einen besseren Umgang mit den chronischen Beschwerden zu erlernen und zusammen mit den Patientinnen und Patienten die optimale individuelle Therapie zu finden.

Aufenthaltsdauer

Die multimodalen stationären Behandlungen werden in der Regel während 15 (maximal 21) Tagen durchgeführt. Im Anschluss kann ein Übertritt in eine Klinik für muskuloskelettale oder psychosomatische Rehabilitation erfolgen, um das Erreichte weiter zu festigen.

Diagnostik

Die Grunddiagnose sollte möglichst schon vor dem Einritt festgelegt sein. Bei ausstehenden Unklarheiten werden nach Eintritt zusätzliche einzelne Analysen im Labor oder mittels Apparaturen ergänzt. Danach durchlaufen die Patientinnen und Patienten wöchentlich mindestens 22 Therapiesitzungen. Diese beinhalten Physiotherapie, Ergotherapie, medizinische Trainingstherapie und Gruppentherapien zum Erlernen von Entspannungstechniken und zur Verbesserung der Bewältigungsstrategien im Alltag und Steigerung der Selbstwirksamkeit. Zusätzlich werden physikalische Anwendungen wie Fango oder TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation) angeboten. Nach Bedarf werden Schmerzmittel oder bei entsprechender Symptomatik gezielt schmerzstillende Spritzen eingesetzt.

Teil der multimodalen Schmerztherapie ist auch eine psychologische Einschätzung und mindestens wöchentlich eine entsprechende Therapiesitzung. Ist eine psychologische Einschätzung aus diagnostischen Gründen nicht angezeigt, kann alternativ die multimodale rheumatologische Komplexbehandlung angewandt werden, die in der grundlegenden Struktur identisch mit der multimodalen Schmerztherapie ist. Die rein physikalische Therapie umfasst dabei mindestens 22 wöchentliche Einheiten.

Voraussetzungen

Die Schmerztherapie fokussiert chronische Schmerzsyndrome, dadurch ausgelöste Ängste, wie auch Medikamentenfehlgebrauch. Es handelt sich bei dieser Therapieform um eine Pflichtleistung der
Krankenkasse gemäss CHOP-Katalog, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Erfolglose Ausschöpfung der ambulanten Therapiemöglichkeiten
  • Keine kostengünstigere ambulante Therapiealternative verfügbar
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache
  • Keine laufenden Rentenverfahren

Für die multimodale Schmerztherapie müssen mindestens drei der folgenden fünf Einschlusskriterien vorhanden sein:

  • Bereits vorhandene oder drohende Beeinträchtigung der Lebensqualität und/oder der Arbeitsfähigkeit
  • Fehlschlag einer vorherigen Schmerztherapie, eines schmerzbedingten operativen Eingriffs oder einer Entzugsbehandlung
  • Bestehende Medikamentenabhängigkeit oder bestehender Medikamentenfehlgebrauch
  • Schmerzbedingte psychische Begleiterkrankung
  • Gravierende somatische Begleiterkrankung

Je nach Krankenkasse ist eine vorgängige vertrauensärztliche Kostengutsprache Pflicht.

Eine weitere Voraussetzung und die Basis des Erfolges, ist die hohe Bereitschaft an der eigenen Situation etwas ändern zu wollen und sich auf neue Ideen einzulassen.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Therapie erfolgt mittels Zuweisungsschreiben. Eine umfassende Zuweisungsdokumentation mit Bildmaterial vereinfacht den Ablauf. Nach Eingang der Anmeldung wird die Notwendigkeit einer Kostengutsprache geprüft. Falls erforderlich, stellen wir bei einer vollständigen Zuweisungsdokumentation das Gesuch für die Kostengutsprache direkt. Nach der Therapie informieren wir zuweisende Fachpersonen detailliert über die Hospitalisation.

Verantwortliche Ärztin

Katharina Zachariassen, Dr. med. univ.

Oberärztin, Klinik für Rheumatologie

Tel. +41 44 255 26 87

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.

Kontaktformular

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

Tel. +41 44 255 26 87
Online zuweisen

Verantwortlicher Fachbereich