Therapieangebot

So unterschiedlich das Erscheinungsbild des Polyzystischen Ovarialsydnroms (PCOS) ist, so individuell sind die Therapiebedürfnisse. Unser interdisziplinäres, eng vernetztes Behandlungsteam bietet Ihnen eine allumfassende, auf Sie angepasste Diagnostik, Therapie und Beratung an.

Unsere Expertinnen und Experten innerhalb und ausserhalb des USZ stehen Ihnen mit folgenden Angeboten zur Verfügung:

  • Allumfassende Aufklärung und Diagnostik inkl. umfangreiche Laboruntersuchungen
  • Ausschluss anderer Ursachen
  • Vernetzung mit anderen Kliniken in unserem interdisziplinären PCOS-Zentrum
  • Ernährungs- und Diabetesberatung sowie Adipositassprechstunde
  • Bewegungstherapie am universitären Sportzentrum Balgrist, sowie Physio-/Bewegungstherapie am USZ (Lifestyle Massnahmen)
  • Dermatologische/kosmetische Therapien bei Akne oder vermehrter Körperbehaarung (Laser)
  • Psychotherapie/Coaching
  • Prävention und Screening auf Langzeitfolgen (z.B. Diabetes, Augenveränderungen, etc.)
  • Bedürfnisorientierte hormonelle Therapie: Verhütung, Zyklusregulation
  • Unterstützung und Beratung bei Kinderwunsch
  • Fachärztliche Weiterbetreuung auch nach der Erstdiagnostik

Für Patientinnen

Sie können sich als Patientin direkt zu einer Konsultation anmelden oder sich von Ihrem Hausarzt, Ihrer Hausärztin, Ihrem Spezialisten, oder Ihrer Spezialistin überweisen lassen.

Selbstanmeldung

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin einfach online zu.

Universitätsspital Zürich

Klinik für Reproduktions-Endokrinologie
Ärztliche Leitung
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich

Telefonzeiten: Montag- Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr

Tel. +41 44 255 50 09
Online zuweisen