
Verteilung des Tracers 18F-FDG im Gehirn
18F-FDG ist der heute in der Nuklearmedizin häufigste verwendete PET-Tracer. 18F-FDG ist ein strukturell gering alterierter, radioaktiv markierter Zucker. Nach der Injektion in den Körper verteilt sich der Tracer im Gewebe und wird von den Zellen aufgenommen, die einen hohen Zuckerumsatz haben (z.B. das Gehirn). Eine zu niedrige Anreicherung im Gehirn, z.B. bei Demenz oder Epilepsie, kann mittels PET/CT oder PET/MR festgestellt werden.
Verteilung des Tracers 18F-FDG im Gehirn
Folgende Indikationen werden von der Krankenkasse vergütet:
Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor, Klinik für Nuklearmedizin
Oberarzt, Klinik für Nuklearmedizin
Leitender Oberarzt, Klinik für Nuklearmedizin
Leitender Oberarzt, Klinik für Nuklearmedizin
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach per Anmeldeformular zu.
Hotline ärztliche Auskunft: 08.00-18.00 Uhr: +41 44 255 15 02