Das Team der Andreas-Grüntzig-Herzkatheterlabore weist eine grosse Erfahrung und Expertise in der Durchführung hoch-komplexer Eingriffe an den Herzkranzgefässen auf. Dazu gehören unter anderem lebensrettende Eingriffe bei Patientinnen und Patienten mit Herzkreislaufstillstand, schwer veränderten Herzkranzgefässen und schwer eingeschränkter Herzfunktion. In diesen Fällen helfen uns Herz-Kreislauf-Unterstützungssysteme den Blutfluss zu den Organen während des Eingriffs aufrechtzuerhalten. Das modernste System zur Herz-Kreislauf-Unterstützung ist eine über die Leiste eingeführte Herzpumpe, welche so das Herz in seiner Funktion unterstützt. Für diesen Eingriff wird die Leiste mit einer lokalen Betäubung unempfindlich gemacht, so dass Sie von dem Eingriff nichts verspüren.

Die Abbildung illustriert die Lage und Funktion der Herzpumpe: Blut wird in der linken Herzkammer angesogen und in der linken Hauptschlagader wieder herausgepumpt. Der Pfeil zeigt, wo das Blut angesogen wird. Die Pfeilspitzen illustrieren den Weg des Blutstroms. Der vergrösserte Bildausschnitt veranschaulicht das Auslassventil mit den herausströmenden roten Blutkörperchen.