Kontakt
Bei Interesse an unserer Forschung, wenden Sie sich bitte an:
Jaroslav Pelisek, Prof. Dr. rer. nat.
Leiter Experimentelle Gefässchirurgie
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gefässchirurgie
Wagistrasse 2
8952 Schlieren
Die experimentelle Forschung der Gefässchirurgie befindet sich am Campus Schlieren des USZ/UZH. Auch wenn es sich um eine Grundlagenforschung handelt, ist sie stets klinisch orientiert.
Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der molekular-biologischen Vorgänge, die zu klinisch-relevanten atherosklerotischen Veränderungen in der Gefässwand peripherer Gefässe und Aortenaneurysma führen, unter anderem altersbedingt, mit dem Ziel eine Basis für innovative diagnostische und therapeutische Verfahren für personalisierte Medizin zu schaffen. Um translationale Forschung betreiben zu können, liegt ein besonderer Fokus auf unserer SWISS VASCULAR BIOBANK (SVB), in der wir humanes Gewebe von Patienten und Patientinnen mit hochgradiger Carotisstenose (CAS), Aortenaneurysma (AA) und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) sammeln, die in unserer Klinik für Gefässchirurgie an USZ einem offenen chirurgischen Eingriff unterzogen werden.
Trotz intensiver Forschung sind die unterliegenden pathophysiologischen Mechanismen der Entstehung und Progression von Atherosklerose noch weitgehend unaufgeklärt, insbesondere biologische Prozesse und Faktoren, die zu vulnerablen atherosklerotischen Plaques führen und im Falle einer CAS häufig ischämische Hirninfarkte verursachen. Das Gleiche gilt auch für AA, die weitgehend asymptomatisch verläuft und bei einer Ruptur häufig zum Tode der betroffenen Patienten und Patientinnen führt. Daher kommt einer individualisierten und zuverlässigen Prognose vulnerabler atherosklerotischer Plaques oder rupturgefährdeter AA eine überragende Bedeutung zu.
Bezüglich methodischer Ansätze bedient sich unsere Forschung modernster Techniken wie Proteom- und Transkriptomanalysen, single-cell RNA-Sequencing, Untersuchungen der epigenetischen Veränderungen (DNA-Methylierung, Histon-Methylierung und -Acetylierung, Expression nicht-codierender RNAs). Zudem werden die üblichen molekularbiologischen Methoden wie Immunhistochemie, qRT-PCR, Western Blotting und ELISA-Assays angewendet.
Bei Interesse an unserer Forschung, wenden Sie sich bitte an:
Jaroslav Pelisek, Prof. Dr. rer. nat.
Leiter Experimentelle Gefässchirurgie
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gefässchirurgie
Wagistrasse 2
8952 Schlieren