Ärzte sitzen in einer Reihe und schauen alle nach vorne

News aus dem Fachbereich

CCCZ: Exzellente Bildung und Wissensvermittlung

Das CCCZ fördert gezielt die Weiterbildung von Fachkräften in der Onkologie. Mit mehr als 50 Seminaren und Symposien jährlich bietet das CCCZ eine Plattform für interdisziplinären Austausch und wissenschaftlichen Fortschritt.

Die Behandlung von Krebs erfordert eine enge Zusammenarbeit zahlreicher Fachdisziplinen. Das CCCZ Weiterbildungsprogramm fördert den interdisziplinären Austausch von Wissen und Erfahrungen zur Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen.

 

„Wir stellen sicher, dass neue Therapien, Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse kontinuierlich zu einer Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.“

Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger, CCCZ Director Outreach & Education

März und April 2025 am CCCZ: Vollgepackt mit Events

Das CCCZ organisiert jährlich über 50 Seminare und Symposien im Bereich Onkologie mit mehr als 200 Vortragenden.

Highlights sind die jährlichen Konferenzen des CCCZ zu den Themen Immunoonkologie, Präzisionsonkologie und Hirnmetastasen. Beim 9. Zurich Immuno-Oncology Symposium am 7. März 2025 versammelten sich über 200 Fachpersonen vor Ort und online, um die neuesten Entwicklungen der Immuntherapie zu diskutieren – von universal-editierten CAR-T-Zellen bis zu bispezifischen Antikörpern. Internationale Expertinnen und Experten präsentierten Ansätze, die das Therapiespektrum onkologischer Erkrankungen grundlegend verändern könnten. „Die Entwicklungen in der Immunonkologie sind nicht nur rasant, sie sind regelrecht atemberaubend. Was wir heute erleben, ist klinische Translation in Echtzeit“, betonte Prof. Dr. med. Markus G. Manz (CCCZ Chair) beim Wrap-up des Symposiums.

Gruppenfoto vom 9th Immuno Oncology Symposium

Als nächstes Highlight folgt am 2. April 2025 das 6th Zurich Precision Oncology Symposium – mit Fokus auf datengetriebene Präzisionsmedizin und translationale Innovationen.

Jetzt anmelden

CCCZ Onkologie Symposien

Die CCCZ Onkologie Symposien wurden als neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Diese monatlichen Fortbildungen richten sich an Expertinnen und Experten und beleuchten jeweils eine Tumorentität im Detail. Der Fokus liegt auf aktuellen Entwicklungen in Diagnostik, Therapie, klinischen Studien und Forschung.

Im März fanden gleich zwei CCCZ Onkologie Symposien statt:

  • 17.3.2025 – Update Brustkrebs: Von neuen Therapiestrategien bis zur Forschung mit Organoiden – mit Beiträgen aus Radiologie, Gynäkologie, Onkologie und translationaler Forschung (Vorsitz:  Prof. Dr. med. Isabell Witzel, Klinik für Gynäkologie, USZ)
  • 20.3.2025 – Update Lungen- und Thoraxtumore: Hier präsentierte ein interdisziplinäres Team Innovationen in Screening, Bildgebung, Bronchoskopie, systemischer und Strahlentherapie (Vorsitz:  Prof. Dr. med. Isabelle Schmitt-Opitz, Klinik für Thoraxchirurgie und Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger, Klinik für Radioonkologie, USZ).

 

„Es freut uns sehr, mit dem Thema Mammakarzinom den Auftakt dieser neuen Veranstaltungsreihe zu gestalten. Ziel der CCCZ Onkologie Symposien ist es, aktuelles Wissen kompakt und interdisziplinär zugänglich zu machen – von der Klinik bis zur translationalen Forschung.“

Prof. Dr. med. Isabell Witzel, Direktorin der Klinik für Gynäkologie, USZ
Das nächste CCCZ Onkologie Symposium widmet sich am 7. April 2025 den Hirntumoren und Hirnmetastasen.

Jetzt anmelden

Verantwortlicher Fachbereich