Lokomotionslabor und Sprechstunde für Neurologische Gangstörungen

Patienten und Patientinnen mit einer Gangstörung werden in der Sprechstunde für Neurologische Gangstörungen ärztlich beurteilt.

Gangstörungen treten bei vielen neurologischen Erkrankungen auf und können zu alltagsrelevanten Problemen wie z.B. Gangunsicherheit und erhöhter Sturzneigung mit Frakturen, Immobilität, Angst und Beeinträchtigung der Aktivitäten des täglichen Lebens führen. Zahlreiche neurologische Erkrankungen wie zum Beispiel der Normaldruckhydrocephalus, neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. Polyneuropathien), Schwindelstörungen, Multiple Sklerose, Parkinsonsyndrome und Schlaganfälle können mit Störungen des Bewegungsapparates einhergehen. Bei älteren Menschen sind Gangstörungen besonders häufig, jedoch können sie in jedem Lebensalter auftreten.

Für «normales» Gehen bedarf es vier fundamentaler Voraussetzungen:

  1. Gleichgewicht und aufrechte Haltung
  2. Ganginitiierung
  3. Generierung einer rhythmischen Lokomotion
  4. Anpassung an Umwelteinflüsse / an die Anforderungen des Gehenden.

Eine standardisierte quantitative Beurteilung der Stand- und Gangfunktion ist zum Entscheid hinsichtlich allfälliger medikamentöser und rehabilitativer Massnahmen sowie zur Kontrolle des natürlichen Verlaufes bzw. der Wirksamkeit einer Therapie wünschenswert. Untersuchungsschwerpunkte des Lokomotionslabors und der Sprechstunde für Neurologische Gangstörungen betreffen z.B. die Differenzierung therapiebedürftiger Gangstörungen von «normalem» Gehen mit Einschätzung des Sturzrisikos, eine Kontrolle medikamentöser Therapien und Therapieentschiede hinsichtlich einer Shuntimplantation beim Normaldruckhydrocephalus.

Das Lokomotionslabor führt präzise Testungen der Standstabilität (Druckplatten-basierte Posturographie) durch, wendet verschiedene Batterien von gut validierten klinischen Gang- und Gleichgewichtsassessments an, und analysiert detaillierte Abweichungen des Gangmusters mittels instrumentalisierter Laufband-Ganganalyse (kinetische Fussdruck-Analyse). Dies ermöglicht ein gesamtheitliches Bild der Gangstörung. Somit kann sowohl die Qualität als auch die Quantität der Stand- und Gangfunktion objektiv und sensitiv analysiert werden und über verschiedenen Messzeitpunkte verfolgt werden.

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Bei Fragen können Sie unser Kontaktformular verwenden.

Kontaktformular

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Klinik für Neurologie
Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und neurologische Sehstörungen
Frauenklinikstrasse 26
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 55 50
Online zuweisen

Sprechzimmer

Universitätsspital Zürich
Klinik für Neurologie
Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und neurologische Sehstörungen
Frauenklinikstrasse 26
8091 Zürich

Verantwortliches Kader

Dominik Straumann, Prof. Dr. med.

Leitender Arzt, Klinik für Neurologie

Tel. +41 44 255 55 50
Spezialgebiete: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Technische Verantwortung

Pascal Hostettler

Technischer Verantwortlicher Ganglabor, Klinik für Neurologie

Verantwortlicher Fachbereich