Arbeiten am USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet über 120 Berufsgruppen einen innovativen Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Erfahre hier mehr über uns und die Vorteile für unsere Mitarbeitenden.

Viele Vorteile, ein Arbeitgeber

Unsere Mitarbeitenden sind stets für unsere Patientinnen und Patienten da. Durch vielfältige Angebote und Sonderkonditionen unterstützen wir dich dabei, selbst gesund zu bleiben und andere Lebensbereiche mit deiner Arbeit in Einklang zu bringen.

Teilzeitmodelle sind heute ein grosses Bedürfnis unserer Mitarbeitenden, knapp die Hälfte unserer Belegschaft arbeitet in Teilzeit. Alle unsere Vollzeitvakanzen werden bei uns mit einem Pensum von 80% bis 100% ausgeschrieben. Wir unterstützen die Teilzeitarbeit sowie Job-Sharing und Co-Leitung-Modelle in einem Pensum zwischen 40% und 80%. Denn wir sehen in der Teilung von Verantwortung die Möglichkeit, dass Mitarbeitende sich mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimal ergänzen können.

Die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten, bieten wir den Mitarbeitenden (auch in Teilzeit) mit administrativen Tätigkeiten bis zu 50% des Beschäftigungsgrads an.

Das Zeitkonto steht all unseren Mitarbeitenden offen, welche aus betrieblichen Gründen nicht an starre Arbeitszeiten gebunden sind. Kleine Gleitzeiten werden teilweise auch im Schichtbetrieb angeboten.

Alle Mitarbeitenden haben auf Wunsch Anspruch auf 1 Woche unbezahlten Urlaub. Für Mütter und Väter gelten besondere Bestimmungen (siehe Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub).

Verschiedene Schichtmodelle stehen unseren Mitarbeitenden je nach Bereich und wo betrieblich möglich offen. Dabei wird auf die Planbarkeit und Umsetzung geachtet, damit eine kontinuierliche Patientinnen- und Patientenbetreuung sichergestellt ist.

Das USZ unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter. So können Mütter neben 16 Wochen bezahltem Mutterschaftsurlaub zu 100%, diesen zusätzlich auf Wunsch mit unbezahltem Urlaub auf bis zu 6 Monate verlängern. Werdende Väter haben Anspruch auf zwei Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub zu 100% und können diesen innert einem Jahr nach Geburt auf Wunsch auf bis zu 2 Monate unbezahlt verlängern. Wenn betrieblich möglich, kann sowohl für Mütter wie auch für Väter auch ein längerer unbezahlter Urlaub vereinbart werden.

Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sind wertvolle Mitarbeitende für das Unispital Zürich. Daher möchten wir Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, die sich an den Bedürfnissen moderner Familien orientieren und ihnen die Möglichkeit bieten, Familie und Beruf besser zu vereinen. Das USZ bietet eine hauseigene Kindertagesstätte an:

  • Betreuung für Kinder ab 3 Monaten bis Kindergarteneintritt
  • Öffnungszeiten von 6:00 Uhr bis 18:15 Uhr
  • 12 Monate im Jahr geöffnet, keine Betriebsferien
  • Attraktive Elternbeiträge

  • Gesundheitsmanagement mit persönlicher Beratung und Kursen
  • Personalausschuss
  • Personalärztlicher Dienst

Sowie weitere interne und externe fachspezifische Beratungsstellen.

  • BVK / VSAO (Ärzteschaft)
  • Pensionskasse über dem gesetzlichen Minimum (Arbeitgeberanteil 60%)
  • Nicht-Berufsunfälle
  • Vergünstigte Zusatz-Krankenversicherung

Unsere Mitarbeitenden und ihre Vielfalt sind unser Erfolgsfaktor. Wir bauen auf deren individuellen Stärken, um weiter zu kommen und fördern die Chancengleichheit am Arbeitsplatz und eine inklusive Unternehmenskultur. Detaillierte Informationen findest du unter: www.usz.ch/diversity-inclusion

Bereit für das USZ?

Dann bewerbe dich jetzt! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Zu den offenen Stellen

Folge uns auf Social Media und wirf einen Blick hinter die Kulissen!