Häufige Fragen rund ums Cochlea-Implantat

1. Probleme mit dem Cochlea-Implantat

Was tue ich bei medizinischen Problemen?

Am besten wenden Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin. Bei Verdacht auf einen Zusammenhang mit der Cochlea-Implantat Versorgung wird er oder sie Sie weiter an uns überweisen. Vor allem bei Rötungen oder Druckstellen beim Prozessor oder bei der Spule können Sie sich auch direkt an uns wenden. Das Cochlea-Implantat Zentrum ist zu Bürozeiten besetzt. Ausserhalb dieser Zeit können Sie sich auch in der ORL-Poliklinik melden, es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Im Zweifelsfall sollten Sie das Gerät für eine Weile nicht tragen, um eine schlimmere Entzündung zu verhindern.

Bei Verdacht auf Mittelohrentzündung am implantierten Ohr empfehlen wir, umgehend einen Hals-Nasen-Ohren-Facharzt oder eine HNO-Fachärztin aufzusuchen.

Was tue ich bei technischen Problemen?

Wenn der Soundprozessor nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert, überprüfen Sie das Gerät bitte zuerst mit Hilfe der unten angegebenen Bedienungsanleitungen und Tipps zur Fehlersuche. Sollte ein Austausch des Prozessors nötig sein, so melden Sie sich bei uns und beschreiben Sie uns das Problem und ggf. die Fehlermeldung auf der Fernbedienung. Wir sind zu Bürozeiten erreichbar; über das Wochenende ist leider kein Reparaturservice möglich. Entweder geben wir Ihnen kurzfristig einen Termin zur Kontrolle, oder wir schicken Ihnen ein Ersatzgerät. Das defekte Gerät wollen Sie uns dann bitte zurück schicken. Beachten Sie, dass es nicht immer nötig ist, alle Komponenten des Gerätes zur Reparatur zu schicken. Deshalb sind wir froh um eine Problembeschreibung, damit allenfalls die Reparaturkosten gesenkt werden können.

Advanced Bionics, Naída/Sky CI

Naída CI Q70/Q90: Anleitungen und Tipps zur Fehlerbehebung

Naída/Sky CI M90: Anleitungen und Tipps zur Fehlerbehebung

Cochlear Nucleus & Kanso

Benutzerhandbücher und Videoanleitungen
MED-EL Sonnet & Rondo Anleitungen zur Handhabung, Pflege und Wartung, Fehlerbehebung

2. Vorsichtsmassnahmen bei medizinischen Untersuchungen

Gibt es medizinische Untersuchungen und Eingriffe, die mit dem Cochlea-Implantat nicht möglich sind?

  • Ja, bei gewissen Untersuchungen und Eingriffen ist Vorsicht geboten.
    Informationen des Herstellers Cochlear
  • Beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin sind Röntgenuntersuchungen und Ultraschall-Zahnsteinentfernung problemlos möglich.
  • Ein Magnetresonanz-Tomogramm (MRI) ist nur bedingt möglich; bei Implantaten älterer Generation (ca. vor 2019, vgl. unten bei den Herstellern) sollte es nur dann durchgeführt werden, wenn keine andere Methode zur nötigen medizinischen Diagnose verhilft. Das Cochlea-Implantat verursacht in der Nähe des Implantats teilweise erhebliche Verschattungen auf dem MRI-Bild, was zu einem Verlust an Diagnoseinformation führen kann. Bilderbeispiele finden sich in den Broschüren der Hersteller.
    Bei Untersuchungen in der Nähe des Implantats sollte ein Entfernen des Implantatmagneten erwogen werden, da anderenfalls die Qualität der MRI-Aufnahme beeinträchtigt werden kann.
    Cochlea-Implantat Träger und Trägerinnen dürfen ohne entsprechende Vorsichtsmassnahmen niemals einen Raum betreten, in dem sich ein Magnetresonanz-Tomograph befindet. Die Vorsichtsmassnahmen sind abhängig vom Hersteller und Implantattyp.
Hersteller  Instruktionen fürs MRI
Advanced Bionics ​Implantate des Typs HiRes 90K, HiRes 90K Advantage und HiRes Ultra sind mit entsprechender Bandage zugelassen bis 1.5 Tesla. Bei älteren Implantaten ist eine chirurgische Entfernung des Magneten notwendig.
Implantate des Typs HiRes Ultra 3D sind auch ohne Bandage zugelassen bis 3.0 Tesla (eingesetzt seit Ende 2018).
Instruktionen des Herstellers
Video zum Anlegen des Druckverbands
Cochlear ​Bei den Implantaten des Typs Nucleus 24 (ab ca. 1996 eingesetzt) darf eine MRI-Untersuchung bis 1.5 Tesla durchgeführt werden, sofern der Kopf entsprechend bandagiert wurde. Bei älteren Implantaten ist eine chirurgische Entfernung des Magneten nötig bzw. ein MRI kontraindiziert.
Die neusten Implantate des Typs Nucleus Profile Plus sind auch ohne Bandage zugelassen bis 3.0 Tesla (eingesetzt seit Mai 2019).
Richtlinien des Herstellers
Med-El Beim Maestro-System darf ein MRI bis 1.5 Tesla durchgeführt werden, sofern der Kopf entsprechend bandagiert wurde.
Beim Synchrony-System darf ein MRI bis 3 Tesla durchgeführt werden; eine Kopfbandage ist optional.
Checkliste des Herstellers
Oticon Medical
(ehemals Neurelec)
Bei Neuro und Digisonic Implantaten darf ein MRI bis 1.5 Tesla durchgeführt werden, sofern der Kopf entsprechend bandagiert wurde.
Das MRI-Formular der Firma Oticon Medical muss vor der Untersuchung ausgefüllt und an die Firma gesendet werden.
Mehr Informationen

Der Druckverband ist unbedingt über dem Implantat anzubringen (nicht über der sichtbaren Narbe). Trotz des Druckverbands kann es zu Missempfindungen kommen, so dass das MRI abgebrochen werden muss. Bei Unsicherheiten empfehlen wir dringend, die MRI-Untersuchung bzw. die dafür notwendige Bandagierung bei uns durchführen zu lassen. Unsachgemässes Anbringen des Druckverbandes kann zur Dislokation des Implantatmagneten führen, was eine Revisions-Operation zur Folge hat.

3. Vorsichtsmassnahmen im Alltag, beim Sport und beim Reisen

Was muss ich beim Fliegen beachten?

Am Flughafen kann der Metalldetektor durch das Implantat auslösen. Informieren Sie das Sicherheitspersonal über das Cochlea-Implantat (zeigen Sie den Implantatausweis). Im Flugzeug kann es sein, dass man Sie bittet, bei Start und Landung elektronische Geräte auszuschalten, also auch den Prozessor und die Fernbedienung. Im Zweifelsfall fragen Sie das Flugpersonal.
Vergessen Sie nicht, im Handgepäck ausreichend Batterien bzw. das Ladegerät für Akkus mitzunehmen. Auch Ersatzteile wie ein Spulenkabel können nützlich sein.

Darf ich mit meinem Cochlea-Implantat Prozessor ins Wasser?

Die heutigen Cochlea-Implantat Prozessoren sind spritzwassergeschützt (IP57). Das heisst, einen Regenguss oder im Kinderbad rumplantschen sollte das Gerät aushalten. Zum Schwimmen sollten Sie aber eine Wasserschutzhülle verwenden, wie sie von den Herstellern angeboten wird.

Darf ich mit dem Cochlea-Implantat sporttauchen?

Ja, auch Flaschentauchen ist bis 25 m oder 40 m möglich, abhängig vom Implantattyp. Dazu muss der Prozessor natürlich abgezogen werden.

Wie steht es mit Induktions-Kochherden, elektrischen Zahnbürsten etc.?

Kochen mit Induktionsherden stellt kein Risiko für Cochlea-Implantat Träger und Trägerinnen dar, wenn das Implantat in angemessenem Abstand zur Herdplatte (> 50 cm) gehalten wird. Elektrische Zahnbürsten können problemlos verwendet werden. Ebenso Infrarot-Fieberthermometer.

Soll ich meinen Cochlea-Implantat Prozessor versichern lassen?

Wir empfehlen, für den Cochlea-Implantat Prozessor eine Versicherung gegen Beschädigung, Verlieren und Diebstahl im In- und Ausland abzuschliessen.

4. Hörtraining und Übungsmaterial

Warum benötige ich ein Hörtraining?

Erwachsenen Cochlea-Implantat Trägern und Trägerinnen empfehlen wir, im ersten Jahr nach der Cochlea-Implantat Operation ein Hörtraining durchzuführen (Kinder werden sowieso von einer Audiopädagogin betreut). Das Hören mittels Implantat unterscheidet sich deutlich vom vorherigen Hören, das «neue» Hören muss gelernt werden. Durch ein regelmässiges Training lernen Sie schneller, die Höreindrücke zu verarbeiten. Wie schnell sich ein Erfolg einstellt, ist sehr individuell und hängt auch davon ab, wie lange vor der Cochlea-Implantat Versorgung eine hochgradige Schwerhörigkeit bestand.

Wie komme ich zum Hörtraining und wer bezahlt das?

Das Hörtraining findet extern bei einer anerkannten Audioagogin (Hörtherapeutin) statt, wenn möglich in der Nähe Ihres Wohnortes. Die Audioagogin wird Ihnen von Pro Audito vermittelt. Das Hörtraining wird üblicherweise zusammen mit dem Cochlea-Implantat Prozessor bei der IV beantragt (die AHV bezahlt leider kein Hörtraining).

Es kann sich lohnen, auch nach dem Hörtraining Verständigungskurse zu besuchen, welche von Pro Audito angeboten werden.

Gibt es Übungsmaterial für das Hörtraining zuhause?

Sie können mit verschiedenem Material Hörtraining machen, wie zum Beispiel mit Hörbüchern oder mit einer zunehmenden Anzahl von interaktiven Apps.

5. Batterien und Akkus

Wo beziehe ich Batterien fürs Cochlea-Implantat ?

Batterien können über den Internet-Versandhandel oder beim Hörgeräteakustiker bezogen werden. Beachten Sie, dass Sie nur Batterien benützen, die für Cochlea-Implantat Systeme geeignet sind. Die Firma Cochlear empfiehlt die Batterien «PowerOne IMPLANT plus».

Wichtig: Lassen Sie die Batterien nach Abziehen des Aufklebers min. 1 Minute offen liegen. Zinkluftbatterien arbeiten mit Sauerstoff, deshalb müssen sie erst «Luft tanken» bevor sie arbeiten können. Erst dann haben sie die volle Leistung. Die Batterien sollten bis zu ihrem Gebrauch an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.

Kann ich die Ausgaben für Batterien rückerstatten?

Ja, wenn dies auf der Kostengutsprache für den Cochlea-Implantat Prozessor vermerkt ist. Die Batteriekosten-Pauschale der IV für die Sprachprozessoren bei Cochlea-Implantaten beträgt 400 Franken pro Gerät und Jahr (die AHV bezahlt nichts für Batterien). Die Batteriepauschale kann jährlich von der versicherten Person gegen Rechnungsstellung geltend gemacht werden (Einsenden von Belegen nicht erforderlich). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die IV-Stelle Ihres Kantons.

Was ist besser, Batterien oder Akkus?

Ob in der Grundausstattung des Cochlea-Implantat Systems ein Batteriefach oder ein Akku geliefert wird, hängt vom Hersteller ab. Batterien halten länger als Akkus, sind aber weniger gut geschützt gegen Feuchtigkeit. Mit Wasserschutzhüllen können nur Akkus verwendet werden, da Batterien Luft benötigen, damit sie funktionieren. Ihre Audiologin oder Ihr Audiologe berät Sie gerne darüber, was die beste Lösung für Sie ist.

6. Telefonieren und Zubehör

Was ist eine T-Spule?

Warnsymbol für Induktionsschlaufen

Im Cochlea-Implantat Prozessor ist eine T-Spule oder Telefonspule eingebaut. Früher wurde diese meist zum Telefonieren zugeschaltet, aber bei den modernen Telefonen funktioniert sie oft nicht mehr richtig. Jedoch sind in vielen Hörsälen, Kirchen und anderen öffentlichen Einrichtungen Induktionsschlaufen installiert (auch Ringleitung genannt). Sie ermöglichen es Ihnen, das Signal direkt mit der Telefonspule in Ihrem Sprachprozessor zu empfangen. Dadurch können Störgeräusche und Echos gedämpft werden, so dass die Verständlichkeit besser wird. Auch an Bahnschaltern finden sich teilweise solche Induktionsschlaufen, welche gekennzeichnet werden.

​Hier finden Sie ein Verzeichnis der Höranlagen in der Schweiz, mit Anzeige auf Google Maps.

Falls die Qualität einer Induktionsanlage unbefriedigend ist, oder die Anlage nicht eingeschaltet ist, melden Sie dies bitte pro audito, damit ein Experte oder eine Expertin diese überprüfen kann.

Wie kann ich am besten mit meinem Cochlea-Implantat telefonieren?

  • Den Telefonhörer direkt ans Ohr halten, d.h. ans Mikrofon des Cochlea-Implantat Prozessors, oder den Lautsprecher des Telefons einschalten. Dies hat den Vorteil, dass kein Zubehör nötig ist und es schnell funktioniert. Allerdings können Umgebungsgeräusche stören.
  • ​​Das Telefonieren über Bluetooth bringt den Vorteil, dass Umgebungsgeräusche gedämpft werden können und das Signal ggf. auf beide Ohren geht. Je nach Prozessor-Generation kann das Handy direkt gekoppelt werden oder über Zubehör, welches zusätzlich beschafft werden muss.

Wir beraten Sie gerne, welches die geeignetste Möglichkeit für Sie ist.

Wo erhalte ich Zubehör wie FM-Anlagen oder andere drahtlose Systeme?

Verschiedene Hersteller bieten Zubehör an für die drahtlose Übertragung des Signals in der Schule oder bei Vorträgen, aber auch vom Fernseher, von Hifi-Anlagen und Mobiltelefonen. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu Herstellern und Lieferanten, welche Sie auch beraten können.