Analkrebs-Operation

Es gibt verschiedene Strategien zur Behandlung von Analkrebs. Meist kombinieren Ärztinnen und Ärzte mehrere Therapien miteinander, um deren Schlagkraft zu erhöhen. Welche Behandlungen sie wählen, hängt vom Stadium der Krebserkrankung, aber auch von Ihrem Alter, Gesundheitszustand und Ihren persönlichen Wünschen ab.

Allgemeines zur Therapie

Bei der Therapie des Analkrebses muss unterschieden werden, ob es sich um einen Analkanalkrebs oder einen Analrandkrebs handelt. Als Analrand wird ein 5 cm grosses Hautareal um den After bezeichnet.

Die Therapie des Analrandkrebses besteht primär aus seiner chirurgischen Entfernung. Liegt jedoch ein Analkanalkrebs vor, so besteht die Therapie vor allem aus einer kombinierten Strahlentherapie und Chemotherapie oder einer alleinigen Strahlentherapie.

Die Therapiewahl wird individuell dem betreffenden Tumorleiden angepasst. Sie hängt von der genauen Krebslokalisation, der Tumorgrösse und dem Lymphknotenbefall ab. Ebenso ist entscheidend, ob es sich um eine Erstmanifestation eines Analkrebses handelt oder ob der Tumor nach vorgängiger Therapie wieder aufgetreten ist.

Nach einer Strahlentherapie und Chemotherapie bildet sich der Analkrebs nur langsam zurück. Für die Beurteilung des Therapieerfolges muss nach Beendigung der Therapie etwa 6 Monatezugewartet werden. Während dieser Zeit sind regelmässige Kontrollen sehr wichtig.

Operation

Das Ausmass der Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie reicht von der lokalen Entfernung des Krebses bis hin zur Entfernung des gesamten Enddarmes.

Kleine Analrandkarzinome können mit dem Messer ausgeschnitten werden. Der dabei entstehende Hautdefekt oder Schleimhautdefekt kann offen belassen oder mit Nähten verschlossen werden. Ist eine lokale Operation aber nicht möglich, so muss der gesamte Enddarm entfernt werden. Allgemein kann man sagen, dass eine lokale Operation nicht mehr möglich ist, wenn

  • der Tumor grösser ist als 2-3 cm
  • nach einer Bestrahlung Tumorreste verbleiben
  • wenn der Krebs nach erfolgreicher Behandlung erneut auftritt.

Muss der Enddarm durch einen Bauchschnitt als Ganzes entfernt werden, so wird dabei auch der Schliessmuskel mit entfernt. Dies geschieht aus Gründen der Radikalität, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass der Tumor ganz entfernt werden kann. Diese Operation bedingt einen definitiven künstlichen Darmausgang. Der After wird bei dieser Operation entfernt und die Haut in dieser Region verschlossen. Diese Operation dauert etwa 4-5 Stunden, bezüglich Spitalaufenthalt ist mit rund 10 Tagen zu rechnen.

Operationsinformationen

Lokale Entfernung eines Analkrebses

  • Vorbereitung: kleiner Einlauf
  • Anästhesie: Vollnarkose oder Rückenmarksnarkose
  • Operationsdauer: 60 Minuten
  • Krankenhausaufenthalt: stationär (3 Tage)
  • Arbeitsunfähigkeit: 1 bis 2 Tage

Radikale Entfernung des Enddarmes

  • Vorbereitung: Abführen
  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Operationsdauer: 3 bis 6 Stunden
  • Krankenhausaufenthalt: stationär (7 Tage)
  • Arbeitsunfähigkeit: 3 bis 4 Wochen

Chemotherapie

Dabei setzen Ärztinnen und Ärzte starke Zellgifte ein, sogenannte Zytostatika oder Chemotherapeutika. Sie greifen Zellen an, die sich schnell teilen – und dazu gehören auch Krebszellen. Allerdings teilen sich auch die Zellen der Haut, Schleimhäute sowie der Haare schnell. Die wohl bekannteste Nebenwirkung der Chemotherapie ist der Haarausfall. Zytostatika wirken immer im gesamten Körper. Sie verhindern die Teilung der Krebszellen oder töten sie ab.

Radiotherapie (Strahlentherapie)

Radio-Onkologinnen und Radio-Onkologen zerstören Krebszellen mittels hoch-energetischer Röntgenstrahlung. Sie schädigt das Erbgut der Tumorzellen, und diese Schäden können Krebszellen im Gegensatz zu gesunden Zellen kaum mehr reparieren. Ist der Analkrebs grösser als 2 cm oder sind bereits Lymphknoten betroffen, so stellt die Radiotherapie in den meisten Fällen die leitliniengerechte Therapie der Wahl dar. In der Regel kombinieren Radio-Onkologinnen und Radio-Onkologen bei Analkrebs eine Radiotherapie mit einer Chemotherapie, was auch als Radiochemotherapie bezeichnet wird . In den meisten Fällen führt die Radiochemotherapie zur Heilung.

Weitere Details zur Radiotherapie bei Analkrebs finden Sie hier.

Verantwortliche Fachpersonen

Matthias Turina, Prof. Dr. med.

Chefarzt, Departement für Viszeral- und Transplantationschirurgie

Tel. +41 44 255 97 23
Spezialgebiete: Kolorektale und Proktologische Chirurgie

Michaela Ramser, MBA, Dr. med.

Leitende Oberärztin, Departement für Viszeral- und Transplantationschirurgie

Tel. +41 44 255 11 11
Spezialgebiete: Kolorektale und Proktologische Chirurgie

Heike Simmack

Clinical Nurse, Departement für Viszeral- und Transplantationschirurgie

Tel. +41 44 255 92 88
Spezialgebiete: Kolorektale Chirurgie

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

Tel. +41 44 255 92 88
Online zuweisen

Verwandte Krankheiten