7th Swiss Orthogeriatrics Day (OGD) – Das komplexe geriatrische Trauma

Ein interaktiver Austausch am OGD mit Fokus auf das «komplexe, geriatrische Trauma».

Vorträge, Keynote Lectures, Workshops, Parallel-Sessions mit Fachexperten der Chirurgie, Geriatrie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin/Rehabilitation, Fachpflege sowie Physiotherapie und mit vielen mehr.

Tagungsorganisation:
Prof. Dr. med. Johannes D. Bastian, Bern
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Zürich
Dr. med. Gregor Freystätter, Zürich

Standort

Universitätsspital Zürich
Hörsaaleingang Schmelzbergstrasse 12
8091 Zürich

Hörsaal

Grosser Hörsaal OST (HOER B10)

Datum

17.09.2025

Zeit

08:00 - 17:30

Kosten

Informationen folgen

Programm

08:00 Registration und Welcome coffee
08:45 Begrüssung und Einleitug
09:00 Session I
Der komplexe orthogeriatrische Patient – Sicht der Traumatologie
09:45 Session II
Der komplexe orthogeriatrische Patient – Sicht der Altersmedizin
10:30 Kaffeepause
11:00 Keynote Leture I
11:45 Mittagspause – Lunch
12:45 Workshops
14:30 Parallel Session I
Mobilisation – wie weit kann ich gehen?
14:30 Parallel Session I
Registerforschung und Qualitätskontrolle
15:30 Kaffeepause
16:00 Keynote lecture II
16:45 Parallel Session II
Schädelhirntrauma mit Fraktur und Gerinnungsstörung – was tun?
16:45 Parallel Session II
Der komplexe Patient – aus Sicht des ökonomisch orientierten
17:15 Zusammenfassung und Verabschiedung
17:30 Ende des Symposiums

Der Swiss Orthogeriatrics Day findet seit 2018 in regelmässigem jährlichen Turnus in Bern, Basel, Luzern und Zürich statt. Erfahren Sie mehr über den OGD via Link https://www.orthogeriatrics.ch/en/

Save the date:
Verpassen Sie das definitive Programm mit den Fortbildungs-CEM Anfang März nicht.

Die Registration öffnet Anfang März 2025

Kontakt

Rosmarie Widmer

Tel. +41 44 255 27 55

Verantwortlicher Fachbereich