News aus dem Fachbereich

Das CCCZ im Drachenboot

Publiziert am 05. Juni 2024

Am 4. Juni 2024 paddelten 30 Mitarbeitende des Comprehensive Cancer Center Zürich (CCCZ) in zwei Drachenbooten gemeinsam auf dem Greifensee. Organisiert wurde der Paddel-Event durch den Greifensee Dragons Club. Sportlicher Höhepunkt war ein Rennen, dass Boot CCCZ 1 ganz knapp für sich entscheiden konnte.

Etwa 30 CCCZ-Mitarbeitende aus den Bereichen Krebsmedizin und -forschung trafen sich gestern am Greifensee, um mit den Greifensee Dragons Club, ein Drachenboot-Verein, der 2001 gegründet wurde, gemeinsam zu paddeln.

Anlass war eine Einladung von Cony Post und Anna Maria Hasslinger, die unter dem Dach des Greifensee Dragons Clubs das „Pink Paddling“ Programm für Krebsbetroffene anbieten.

«Wir haben das Projekt «Pink Paddling» im Sommer 2023 in der Schweiz ins Leben gerufen. Wir bieten Krebsbetroffenen jeden Freitagvormittag Paddeltraining im Drachenboot an. Wir möchten unseren Paddlerinnen und Paddler ermöglichen, Körper und Geist auf dem Greifensee zu kräftigen sowie Lebensfreude zurückzugewinnen».

Cony Post und Anna Maria Hasslinger, Projektleiterinnen Pink Paddling, Greifensee Dragons Club

Cony Post und Anna Maria Hasslinger, Projektleiterinnen Pink Paddling, Greifensee Dragons Club

Nach einer kurzen Instruktion ging es für die CCCZ Teams zusammen mit den Pink Paddlerinnen in die Boote und auf den Greifensee. Wie im Spital- und Forschungsalltag ist auch im Drachenboot die Kooperation und Koordination der Schlüssel zum Erfolg. Nur wenn alle abgestimmt im Takt paddeln, kommt das Boot und Team voran. Schnell zeigte sich, dass die Paddelteams gut harmonieren und die Sportart grossen Spass macht, zugleich aber auch ziemlich ins Schwitzen bringt. Dies war aber nach einer Woche des Dauerregens eine willkommene Abwechslung.

Nach einigen Übungen standen sich die zwei Boote in einem Rennen gegenüber. Jetzt war Ganzkörpereinsatz, Koordination und höchste Konzentration gefragt. Nur knapp konnte Boot CCCZ 1, dank eines kraftvollen erpaddelten Starts, die Führung gegenüber Boot CCCZ 2 verteidigen. Bereits beim Anlanden spielte es aber keine Rolle mehr, wer gewonnen hatte, und beim anschliessenden Apero am Seeufer schon gar nicht mehr.

«Es war ein tolles Erlebnis heute zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen und den Greifensee Dragons zusammen zu paddeln und Sport zu machen. Am CCCZ bietet die Physiotherapie des USZ und die Sportmedizin des Balgrist ein Programm für «Bewegung und Sport bei Krebs» mit individualisierten Trainingskonzepten für Krebsbetroffene an. Ziel ist es durch Bewegung und Sport die Erkrankung, Therapie und Nebenwirkungen besser zu bewältigen.»

Nicola Greco, Co-Leitung Therapie Innere Medizin, Physiotherapie Ergotherapie USZ

Nicola Greco, Co-Leitung Therapie Innere Medizin, Physiotherapie Ergotherapie USZ

Verantwortlicher Fachbereich