News aus dem Fachbereich

Komplementärmedizinische Verfahren bei Multipler Sklerose (MS): Welche Forschung ist relevant?

Publiziert am 15. Mai 2024

Fast die Hälfte aller Menschen mit MS wenden aktuell komplementärmedizinische Verfahren an. Dies hat eine schweizweite Befragung des Instituts für komplementäre und integrative Medizin, Universitätsspital Zürich, ergeben, die gemeinsam mit dem Schweizer MS Register und unterstützt von der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft durchgeführt wurde.

Nun gilt es herauszufinden, für welche Anwendungsbereiche (Outcomes, z.B. Symptome, Lebensqualität) aus Ihrer Sicht die Wirksamkeit komplementärmedizinischer Verfahren vorrangig erforscht werden sollte. So kann die Forschung in die Richtungen gelenkt werden, die für Menschen mit MS am wichtigsten sind.

Ihre Meinung ist für uns wichtig! Nehmen Sie deshalb an der 20-minütigen Online-Befragung teil. Ihre Antworten geben Sie anonym. Sie können als Fachperson teilnehmen oder als von MS betroffene Person.

Zur Umfrage

 

Dieses Projekt iwrd durchgeführt vom Institut für komplementäre und integrative Medizin, Universitätsspital Zürich und Universität Zürich.

Förderung: Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (Grant 2021-W)

Kontakt

Claudia Witt, Prof. Dr. med.

Institutsdirektorin, Institut für komplementäre und integrative Medizin

Tel. +41 44 255 24 60
Spezialgebiete: Mind Body Medicine, Integrative Medicine, Integrative Onkologie

Jesús Lopez, MPH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für komplementäre und integrative Medizin

Tel. +41 44 253 21 31
Spezialgebiete: Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen