Unsere Geräte

In der Strahlentherapie werden sowohl diverse Tumorentitäten als auch gutartige Erkrankung mit unterschiedlichen Techniken behandelt.
Wir stellen unsere Behandlungsgeräte vor.

Linearbeschleuniger

Linearbeschleuniger (Linacs) stellen die essenzielle Grundlage für die Radio-Onkologie-Kliniken dar. Diese hochmodernen medizinischen Apparaturen sind in der Lage, hochenergetische Röntgen- oder Elektronenstrahlen zu erzeugen und diese präzise auf den Tumor auszurichten. Gegenwärtig unterhalten wir in unserer Abteilung vier Linacs für die bildgesteuerte Radiotherapie, davon drei am USZ Campus und einen am USZ Flughafen.

Mehr Informationen

MR- Linac

Der MR-Linac vereint die Vorteile eines gesteigerten Weichteilkontrastes in der MR-Bildgebung mit den Möglichkeiten eines Linearbeschleunigers. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Bildgebung und Tumorbestrahlung in Echtzeit, was zu einer erheblichen Steigerung der Genauigkeit in der Krebsbehandlung führt.

Mehr Informationen

Brachytherapie

Brachytherapie ist eine spezialisierte Form der Radiotherapie mit kurzer Reichweite. Hierbei wird eine kompakte radioaktive Iridiumquelle, nicht größer als ein Reiskorn, präzise und ferngesteuert zum Zielvolumen geführt. Diese Technik ermöglicht die gezielte Bestrahlung verschiedener Tumorarten bei gleichzeitig maximaler Schonung des umliegenden Gewebes.

Mehr Informationen

Konventionelle Röntgentherapie

Die konventionelle Röntgentherapie nutzt Röntgenstrahlen, die nur eine geringe Eindringtiefe von wenigen Zentimetern in die Haut haben. Sie erweist sich daher als effektive Therapieoption für oberflächliche Ziele wie Hautkrebs und gutartige Erkrankungen.

Mehr Informationen

MRT und CT Scanner

Zur umfassenden Vorbereitung der Therapie führen wir sorgfältige CT- und MRT-Untersuchungen durch. Diese hochpräzisen Bildgebungsverfahren ermöglichen es dem behandelnden Arzt, den Tumor millimetergenau zu definieren. Auf Grundlage dieser präzisen Informationen kann unser medizinisches Team die genaue Geometrie der Bestrahlung sorgfältig planen, um eine optimale und individuell angepasste Therapie sicherzustellen.

Zum Behandlungsangebot