Programm für Bewegung und Sport bei Krebs

Bewegung und Sport lindern nachweislich Chemotherapie-Nebenwirkungen, senken das Rückfallrisiko und fördern die Heilung. Das Programm «Bewegung und Sport bei Krebs» des Comprehensive Cancer Center Zürich (CCCZ) bietet individuell abgestimmtes Training zur körperlichen Unterstützung. Dank des Netzwerks Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS) können Sie das Training auch in Ihrer Nähe an geprüften Partnerinstitutionen absolvieren und so besser in den Alltag integrieren.

Positive Effekte und Unterstützung

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung und Sport Krebspatientinnen und -patienten helfen, die Nebenwirkungen einer Krebstherapie besser zu vertragen und die Krankheit besser zu bewältigen. Darüber hinaus kann die Heilung gefördert und das Rückfallrisiko und somit die Sterblichkeit gesenkt werden.

Positive Effekte, die erzielt werden können:

  • Das Rückfallrisiko und somit die Sterblichkeit können gesenkt werden
  • Die chronische Müdigkeit wird positiv beeinflusst
  • Die durch Chemotherapie bedingte Empfindungsstörungen werden verbessert
  • Schwellung nach Lymphknotenentfernung können reduziert werden
  • Die Beweglichkeit nach Operationen wird gefördert und Einschränkungen durch Narbengewebe reduziert
  • Die Leistungsfähigkeit wird erhöht
  • Die Merk- und Gedächtnisfähigkeit verbessert sich
  • Angst und Stress nehmen ab

Unsere Angebote

  • Screening und Bedarfsanalyse für körperliche Bewegung (kardiopulmonale Leistungsfähigkeit, Kraft, posturale Stabilität/Gleichgewicht, Koordination)
  • Individuelle Beratung und Trainingssteuerung, unter Berücksichtigung von bestehenden oder möglichen Problemen
  • Personalisierte multimodale Bewegungs-, Physio- und Ergotherapie (Ausdauer-, Kraft-, Vibrations-, sensomotorisches und kognitives Training)
  • Sportspezifisches Aufbautraining, auch für ambitionierte Sportler
  • Leistungsdiagnostische Tests (Ergometrie, Spiroergometrie, Lungenfunktionstest)

In unserer Bewegungs- und Sporttherapie trainieren Sie unter fachlicher Anleitung. Das Training wird Ihrem aktuellen Leistungsstand angepasst und kann sowohl als Einzel- oder Gruppentraining durchgeführt werden.

Programm für Bewegung und Sport bei Krebs

Das Programm für Bewegung und Sport bei Krebs ist eine Kooperation des Universitätsspitals Zürich und der Universitätsklinik Balgrist.

Im Programm für Bewegung, Sport und Krebs am CCCZ arbeitet ein interdisziplinäres Team mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen wie Sportmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Sportwissenschaft und Onkologie des Universitätsspitals Zürich und der Universitätsklinik Balgrist eng zusammen.

Wohnortnahe Behandlung innerhalb des Netzwerkes Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS)

Im Rahmen des Netzwerks Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS) haben Sie die Möglichkeit, spezialisierte Bewegungstherapien ganz in Ihrer Nähe zu erhalten – und das an qualitätsgeprüften Partnerinstitutionen. So können Sie bequem und ohne lange Anfahrtswege von einer optimalen Versorgung profitieren, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Krebspatientin oder Krebspatient abgestimmt ist.

Für mehr Informationen zum Angebot erreichen Sie uns unter cmcs-peu@usz.ch. 

Für Patientinnen und Patienten

Für die Anmeldung zur Therapie ist eine Verordnung notwendig. Diese wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt. Wenden Sie sich an ihre Ärztin, ihren Arzt oder an die Mitarbeitenden der spezialisierten Pflegesprechstunden am CCCZ, wenn Sie Fragen haben oder unser Angebot für Bewegung und Sport wahrnehmen möchten.

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 23 74
Online zuweisen